Belgrader Sammlung blockfreier Länder eingetragen in UNESCO-Register
(FotoPixabay / Clker-Free-Vector-Images)

Die Sammlung besteht aus gescannten Kopien von 76 Textarchiven, 242 Fotografien, einem Audioarchiv und 15 Filmen. Zu den Dokumenten gehören die Erklärung über die Kriegsgefahr und der Aufruf zur Wahrung des Weltfriedens, zwei Briefe ähnlichen Inhalts an den Präsidenten der UdSSR Nikita Chruschtschow und den Präsidenten der USA John Kennedy sowie eine Botschaft von Josip Broz Tito an den Generalsekretär des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen in Tanto, sowie Notizen von den Titos-Treffen und Diskussionen mit den Teilnehmern der Belgrader Konferenz.
Übrigens wurde das Programm „Weltdokumentenerbe“ 1997 von der UNESCO ins Leben gerufen, um das kulturelle Dokumentenerbe der Welt von universellem Wert zu bewahren und zu fördern. Das Weltregister des Dokumentenerbes ist das Gegenstück zum Weltregister unbeweglicher Kulturdenkmäler.
Zusammen mit der Sammlung „Erster Gipfel der Blockfreien Bewegung in Belgrad“ wurden 63 Dokumentarsammlungen im internationalen Register „Weltdokumentenerbe“ registriert, und die Gesamtzahl der Sammlungen im Register beträgt nun 494.
Tags
Archiv Jugoslawiens
Photothek von Tanjug
Filmnachrichten
Milan Terzić
Erster Gipfel der Blockfreien Bewegung in Belgrad
Blockfreie Bewegung
UNESCO
Internationales Register Gedächtnis der Welt
Josip Broz Tito Stiftung
Kommentare
Ihr Kommentar
Naš izbor
Die wichtigsten Nachrichten
Vollständige Informationen sind nur für gewerbliche Nutzer/Abonnenten verfügbar und es ist notwendig, sich einzuloggen.
Verfolgen Sie Nachrichten, Angebote, Zuschüsse, gesetzliche Bestimmungen und Berichte auf unserem Portal.
Registracija na eKapiji vam omogućava pristup potpunim informacijama i dnevnom biltenu
Naš dnevni ekonomski bilten će stizati na vašu mejl adresu krajem svakog radnog dana. Bilteni su personalizovani prema interesovanjima svakog korisnika zasebno,
uz konsultacije sa našim ekspertima.