Der Direktor des in Belgrad ansässigen Unternehmens
Ikarbus, Aleksandar Vicentic, sagte heute, dass der Neustart der Produktion in dieser Busfabrik mit dem neuen Eigentümer, dem chinesischen Unternehmen LGNEA (Lanzhou Guangdong New Energy Automobile), für Juni 2021 erwartet wird.
Wie Vicentic gegenüber Beta sagte, ist LGNEA mit einem Anteil von 59% der Mehrheitseigner des Unternehmens, die Republik Serbien besitzt 10% und der Rest des Kapitals gehört Kleinaktionären.
Das chinesische Unternehmen kaufte zunächst die Forderungen der Intesa Bank gegenüber Ikarbus und wurde damit Miteigentümer des Busherstellers.
- LGNEA ist ein seriöses Unternehmen und plant, auch Elektrobusse zu produzieren, da diese zu den größten Herstellern von Autobatterien gehören - sagte Vicentic.
Ihm zufolge geriet Ikarbus in finanzielle Schwierigkeiten aufgrund des Mangels an Betriebskapital und der Unfähigkeit, Banken Darlehensgarantien zur Finanzierung der Produktion zu gewähren.
Wie er sagte, konnte das in Zemun ansässige Unternehmen nur Mittel für das Betriebskapital aus dem Entwicklungsfonds erhalten, was nicht ausreichte.
Im vergangenen Jahr wurde ein Sanierungsplan beschlossen, und die Schulden des Unternehmens mit rund 1.400 Gläubigern, darunter das Transportunternehmen
Lasta, die Stadt Belgrad, der Entwicklungsfonds, ehemalige Mitarbeiter und andere, werden jetzt untersucht.
Vicentic sagte, dass die Privatisierung von Ikarbus zwar lange gedauert habe, aber so schnell wie möglich gewesen sei.
Bis vor einigen Jahren beschäftigte Ikarbus 250 Mitarbeiter. Durch zwei Sozialprogramme gingen alle außer 25, die seit März 2020 nicht mehr gearbeitet und keine Gehälter erhalten haben.
Vicentic sagte, dass die Fabrik in den vergangenen Jahren 70 Busse pro Jahr produziert habe und dass sie rund 100 produzieren müsse, um mit 250 Arbeitern zu überleben
.